SEPA 2014 – Umstellungstermin rückt näher –

Wichtig für alle SoftENGINE Kunden

Noch wenige Monate, dann ist es aus mit Lastschrift, Überweisung & Co. Doch viele Unternehmen haben sich mit dem neuen SEPA-Zahlungsverfahren noch gar nicht beschäftigt. Dabei kann die Umstellung durchaus aufwendig werden.

Wie sehr man etwas schätzt, wird einem oft erst bewusst, wenn es nicht mehr da ist. Das ist auch im täglichen Leben so. Ein gutes Beispiel dürfte bald das Lastschriftverfahren abgeben. Das wird – wegen der einfachen Handhabung – von Käufern und Verkäufern gleichermaßen geschätzt. Doch damit ist es Anfang 2014 vorbei. Dann bringt der europäische Zahlungsraum (Single European Payment Area – SEPA) einschneidende Änderungen – vor allem für Unternehmen.

SEPA bringt eine Menge Veränderungen mit sich

Durch SEPA werden die nationalen Zahlungsverfahren Überweisung und Lastschrift zum SEPA-Stichtag, dem 1. Februar 2014, für alle Unternehmen, Behörden und auch Vereine abgeschaltet. Der europäische Zahlungsverkehr beschert Unternehmen und Konsumenten mehr als einen Satz neuer Zahlungsformulare. Es gibt neue Kontonummern (IBAN – International Bank Account Number) und Bankleitzahlen (BIC – Business Identifier Code) sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen. Die wichtigste Änderung betrifft das Lastschriftverfahren: Hier verlangt der Gesetzgeber zwingend schriftliche Einzugsermächtigungen. Genehmigungen per Telefon oder Internet reichen künftig nicht mehr aus – das gilt auch für bestehende Ermächtigungen. Oft müssen die Genehmigungen daher erneut eingeholt werden. Wer zu spät handelt, riskiert Liquiditätsverluste.

Checkliste zur SEPA-Einführung

Eine neu veröffentlichte Checkliste zur SEPA-Einführung zeigt, worauf sich Online-Händler und Unternehmen vorbereiten müssen und unterstützt bei der Umstellung auf SEPA. Die Checkliste können Sie unter dem folgenden Link downloaden:

www.ebusiness-lotse-ostbayern.de/sepa-checkliste

SoftENGINE ERP-UmstellungsassistentSoftENGINE ERP Umstellungsassistent SEPA 2014

Die BüroWARE-Versionen V 5.3 und V 5.4 erfreuen sich, nach einer aktuellen Auswertung, bei unseren Anwendern großer Beliebtheit. Dies haben wir zum Anlass genommen, den SEPA-Umstellungsassistent auch auf diese Versionen anzupassen.
Somit geben wir allen Anwendern die Möglichkeit, auf der von Ihnen favorisierten Version die SEPA-Unterstützung zu erhalten und die -Anforderungen komfortabel und schnell bis 01.02.2014 umzusetzen. So können Sie einfach und bequem Ihre deutschen Bankverbindungsdaten SEPA-fähig machen.

Der SEPA-Umstellungsassistent unterstützt alle Versionen ab BüroWARE 5.3 und WEBWARE 1.0.

Den Support und die Pflege der Versionen halten wir selbstverständlich aufrecht.

Timeline SoftENGINE SEPA-Umstellung

Sepa Timeline

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.