Vorteile einer Webshop-Anbindung in der Baumaschinenbranche
Anbindung von Webshop an das Warenwirtschaftssystem
Die Hauptvorteile einer Anbindung eines Webshops an das eigene Warenwirtschaftssystem liegen – unabhängig von der Baumaschinenbranche – auf der Hand:
-
Konkrete Zeit-und Kosteneinsparungen bei der Datenpflege:
Die Produktdaten müssen nur einmal im Artikelstammdaten des führenden Systems (in der Regel das Warenwirtschaftssystem) gepflegt werden. Dann kann eine Verteilung auf einen oder mehrere Shops oder andere Portale erfolgen. Dabei werden idealerweise Bilder mit hochgeladen, sodass möglichst keine doppelte Datenerfassung mehr notwendig ist.
-
Werbliche Darstellung im Web
Was ist heute wichtiger als überhaupt gefunden zu werden? Und der erste Griff geht heute fast unmittelbar zur Tastatur von PC oder Smartphone mit der Eingabe der gewünschten Information im Internet. „Tue Gutes und sprich darüber“. Diese Weisheit ist nachwievor gültig, nur bezieht sich der Begriff „sprechen“ heute selbstredend auch auf eine optimale Internetpräsenz – gerade, wenn man Gutes zu bieten hat. Die Webpräsenz ist nicht mehr „nice-to-have“, sondern „must have“, um als potentieller Geschäftspartner überhaupt in Betracht gezogen zu werden.
-
Ablauf-Optimierung
Wenn man dann gefunden worden ist und ein potentieller Neukunde eine Leistung beziehen will, kann der kaufmännische Ablauf per E-Mail-Anfrage oder Webshop-Auftrag sofort eingeleitet werden. Betr. Vermietungsgeschäft wird tendenziell mit E-Mail-Anfragen gearbeitet, weil die Komplexität hinsichtlich Verfügbarkeitsprüfung oft zu groß ist.
-
Eine fertige Lösung
Ein Unternehmer will vor allem eins: Eine Lösung, die seine Firma optimal präsentiert und zuverlässig mit seinem Warenwirtschaftssystem zusammen arbeitet. Um die Sache rund zu machen: Wenn der eigene Homepage-Auftritt und der Shop-Auftritt aus einem Guss ist, kann man mit einem einmaligen Invest sowohl Homepage-und Shopsystem in einheitlichem CI abbilden.

Das leisten in der Regel nur ERP-Branchenanbieter, weil dort die technischen Funktionen – insbesondere in der Vermietung – optimal mit einer Shopschnittstelle zusammen arbeiten müssen. Im Mietgeschäft sind ja bekanntermaßen die Abbildung von Zubehörartikeln zu einem Hauptgerät, die Anzeige der Preisstaffeln pro Mietzeitraum und die Suche (bzw. das Gefundenwerden) von Typenbezeichnungen unter vielen anderen Details die Hauptaufgaben.
Komplettpaket zum Festpreis
Aufgrund der oben genannten Gründen, haben wir, als ERP-Software-Spezialist für die Baumaschinenbranche, ein Komplettpaket geschnürt, dass unseren Kunden schlüssige Branchenfunktionen liefert, die in 2 Standard-Layouts zur Verfügung stehen. Gemäß dem Motto: Schnelle, sichere Umsetzung zum festen Preis – Branchen-Know-how inklusive. Wie es sich für einen Branchenlöser gehört.
Selbstverständlich sind auch andere Layouts realisierbar. Wir erstellen Ihnen bei Bedarf gerne ein gesondertes Angebot.